Behandlung von Parodontitis und Zahnfleischproblemen

Zahnfleischprobleme bedürfen einer genauen Diagnostik, da die Ursachen und Therapiemöglichkeiten unterschiedlich sind. Als Zahnärztin verfüge ich über jahrelange Erfahrung und nehme mir in meiner Praxis in Wien viel Zeit für Sie. 

Lassen Sie sich frühzeitig professionell von Dr. Petra Drabo behandeln

Parodontitis und Zahnfleischprobleme können schwerwiegende Folgen haben und andere Erkrankungen ungünstig beeinflussen. Umgekehrt kann auch Parodontitis eine Folgeerkrankung von z.B. Diabetes mellitus, Chemoterapien, Einnahme von Medikamenten, etc. sein.

Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Sie sich frühzeitig beraten und behandeln lassen. Vermeintlich harmloses Zahnfleischbluten kann im schlimmsten Fall ohne Therapie innerhalb weniger Jahre zu massiven Schäden am Zahnhalteapparat führen, so dass auch kariesfreie Zähne aufgrund des mangelnden Haltes verloren gehen. Es ist daher wichtig, möglichst frühzeitig in den oft chronischen Entzündungsprozess einzugreifen, um einen Knochenverlust des Zahnhalteapparates zum Stillstand zu bringen. Der erste Schritt zur Heilung ist eine sorgfältige Anamnese und Diagnostik.

Die Vorgehensweise bei der Therapie von Parodontitis und Zahnfleischproblemen

Als Basistherapie wenden wir nach exakter professioneller Zahnreinigung ein sogenanntes Deep Scaling, eine gründliche Tiefenreinigung sämtlicher Zahnfleischtaschen sowie desinfizierende Taschenspülungen, an. Unter Umständen ist in akuten Fällen auch eine systemische medikamentöse Therapie, meist eine Einnahme von Antibiotika, zusätzlich notwendig. Eine intensive konsequente Mundpflege durch den Patienten zu Hause sowie engmaschige Kontrollen in unserer Ordination sind für den Erfolg der Parodontitistherapie maßgeblich.

Gerne bin ich in meiner Ordination im 10. Bezirk in Wien für Sie da.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.